Die Vitako-Mitglieder stellen bereits heute sichere Infrastrukturen zur Verfügung und haben professionelle Sicherheitsprozesse implementiert. Immer mehr öffentliche IT-Dienstleister stellen ihre Kompetenz durch Zertifizierungen unter Beweis. Im digitalen Wandel verstärkt sich die Notwendigkeit nachzuweisen, dass Infrastrukturen (Netze, Hardware, Software, Gebäude) hohen Sicherheitsstandards genügen. Dasselbe gilt in zunehmenden Maße für Sicherheitsprozesse, damit verbundenen Rollen und Qualifikationen.
Kommunales IT-Sicherheitsmanagement
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden hat Vitako die „Handreichung für die Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen" veröffentlicht. Die Handreichung leistet Hilfestellung und bietet eine erste Orientierung für kommunale Praktiker beim Aufbau und bei der Unterhaltung eines kommunalen Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS) sowie bei der Konzeption, Gestaltung und Etablierung einer zugrundeliegenden Informationssicherheitsleitlinie. IT-Dienstleister können den Aufbau eines ISMS unterstützen, da die notwendigen Kompetenzen hier standardmäßig vorhanden sind.
Vitako bündelt den Sachverstand der Sicherheitsexperten und strebt auch künftig an, Awareness-Prozesse in Gang zu setzen, Qualitätsmaßstäbe zu formulieren, Standards zu empfehlen und Informationssicherheit zu gewährleisten.