Die Digitalisierung ergreift alle Lebensbereiche. Digitalisierte Prozesse sind in Kommunen schon heute das Nervensystem der kommunalen Entwicklung und Daseinsvorsorge. Ohne IT funktionieren weder Stadtreinigung, Energieversorgung, Schulen, Verkehr, Lebensmittelversorgung noch die allgemeine Verwaltung. Zunehmend wird die digitale Qualität einer Kommune auch zum entscheidenden Standortfaktor im Wettbewerb um Einwohner und Unternehmen. Daher müssen nicht nur Bund und Länder, sondern auch Kommunen und Regionen rechtzeitig planen, wie sie die Digitalisierung als Chance nutzen können. Sie benötigen eine digitale Agenda, sprich einen Umsetzungsplan für ihre Digitalisierungsstrategie.
Digitale Agenda für Kommunen
Die kommunalen IT-Dienstleister sind wichtige Mitgestalter des digitalen Wandels in Kommunen – daher ist dies ein Schwerpunktthema von Vitako. Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen unterstützen wir die Kommunen in diesem Veränderungsprozess. Gegenwärtig führt Vitako unter dem Dach des Nationalen IT-Gipfels Regionalkonferenzen durch, um die Diskussion über lokale und regionale digitale Agenden zu befördern.
Die Digitalisierung von Staat und Verwaltung steht bei Vitako im Zentrum der Facharbeitsgruppe E-Government. Die Mitglieder begleiten Projekte rund um das Thema E-Government in Deutschland.